Content hochzwei bloggt. Rund um die gebaute Umwelt, Nachhaltigkeit und Technologie.
Die Vorteile von «Marketing as a Service» – und wie MaaS perfekt in die die Schweizer KMU-Landschaft passt
Für unseren Kunden Fasoon, haben wir gebloggt: «Die Schweiz ist und bleibt ein KMU-Land» – nicht nur deshalb sind wir überzeugt, dass unsere Dienstleistung «Marketing as a Service» perfekt zur Schweiz passt. 99.7% der Schweizer Unternehmen sind KMUs «99.7% der...
Fokus und Bewusstsein mit einem Sustainable Business Model Canvas
Der Business Model Canvas hat es uns angetan. BMC ist ein strategisches Management- und Lean-Startup-Template für die Entwicklung neuer oder die Dokumentation bestehender Geschäftsmodelle. Es schafft Fokus und einen Überblick, macht es einfach, ein MVP zu entwickeln,...
Kampf der Giganten: ChatGPT gegen Bard – Text, Effizienz, Struktur
Wer den potenziellen Giganten-Hahnenkampf in einem Käfig gewinnt, Zuckerberg oder Musk, interessiert uns eher weniger. Was uns aber die beiden Giganten für Künstliche Intelligenz, ChatGPT und Google Bard, anbieten können und die eine oder andere Disziplin des...
Nachhaltiges Bauen, nachhaltige Städte: Was tragen Architektur-Chartas dazu bei?
Die Charta von Athen der CIAM (Congrès Internationaux d’Architecture Moderne, Internationale Architektur-Kongresse von 1928 bis 1959) von 1933 legte die Grundprinzipien des modernen Städtebaus fest, darunter die Trennung von Funktionen (Wohnen, Arbeiten, Erholen,...
Grüne Gebäude – innen und aussen
Wenn du Zeit hast, lass’ die Brücke doch einfach wachsen. Das sagen sich Khasi seit vielen Jahrhunderten. Und wenn wir nicht so viel Zeit haben? Eine Übersicht über grüne Gebäude – auf etwas weniger ausgetretenen Pfaden. Mehr aus Sicht von gewachsenen Brücken....
Die Customer Journey: Bedeutung, Tools und Touchpoints
Vor vier Jahren haben wir über die Customer Journey geschrieben: «Reisen ist schön. Es bringt neue Erfahrungen und Eindrücke und in vielen Fällen positive Erinnerungen. Was passiert wenn ein potentieller Kunde eine Reise tut? Zu deinem Unternehmen oder zu deinem...
Der Preis von externalisierten Kosten
Der Markt regelt alles, so der liberale Glaube an ein «Laissez-faire» des Staates und aller anderen Stakeholder am Markt. Gerade bei Umweltthemen zeigt sich seit Langem und immer mehr, dass der Markt versagt, solange Marktteilnehmer einen erheblichen Teil der Kosten...
Neue Technologien für die Immobilienwirtschaft – gibt’s auch schon Einhörner?
Die bisher konservative Bau- und Immobilienbranche ist nach wie vor eher träge unterwegs, wenn es um Innovation und Effizienz geht – neue Technologien bewegen aber die Branchen etwas mehr in Richtung «Bricks & Bytes». Wir beleuchten die wichtigsten Technologien...
Wichtige KPIs für dein Online Marketing
Die wichtigsten KPIs im Online Marketing unterscheiden sich je nach den spezifischen Zielen und Prioritäten deines Unternehmens oder deiner Organisation. Dennoch gibt es einige allgemeine KPIs, die für die verschiedenen Bereiche des Online Marketings relevant sind....
NFTs für die Landwirtschaft – digitale Solidarische Landwirtschaft?
Worum geht’s? Blockchain und NFTs halten Einzug in die Landwirtschaft. Neben anderen Technologien wie digitales Wassermanagement, 5G, Drohnen und IoT. Mit welchem Mehrwert? Welche Technologien sind für die Landwirtschaft der Zukunft von Bedeutung – und: Brauchen wir...
Einen Purpose haben: gut, ihn messen: besser
Die Managementberatung Globeone hat im Rahmen der neuen Ausgabe des «Purpose Readiness Index» untersucht, wie glaubwürdig sich Schweizer Unternehmen positionieren. Dafür werden jeweils 15 Purpose-relevante Imageattribute in fünf Imagedimensionen in einer Befragung...
Forum Architektur: Zirkuläre Architektur – Kreislauffähiges Bauen
Wie viel Material verbraucht die gesamte Schweizer Volkswirtschaft? Welchen Anteil trägt daran die Bauwirtschaft? Welchen Anteil der Materialien halten wir bereits in einer „Kreislaufwirtschaft“? Wie wird kreislauffähiges Bauen in der Schweiz gefördert? Mit diesen...
Gastbeitrag: Zirkuläre Bauindustrie – Messen und Maximieren der Materialzirkularität
Dieser Gastbeitrag stammt von: Florian Robineck, Geschäftsführer und Inhaber von conspark – vielen herzlichen Dank. Der im vergangenen Monat veröffentlichte Circularity Gap Report zeigt eines sehr deutlich: die Schweizer Wirtschaft ist nicht zirkulär. Mit...
Daten für nachhaltige Immobilien: Big Satellite is watching you – for good
«Die weltweite Raumfahrtindustrie mit einem Umsatz von rund 366 Milliarden Dollar wird bis 2040 auf über 1 Billion Dollar anwachsen. Gleichzeitig spielen Weltraumanwendungen wie Erdbeobachtung und Geolokalisierung eine immer wichtigere Rolle, wenn es darum geht,...